Blog

Adventskonzerte in Heidelberg und Umgebung

Unser Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu. Im Oktober haben wir zusammen mit den ehemaligen Orchestermitgliedern und unseren Freunden und Unterstützern das zehnjährige Bestehen des Orchesters gefeiert. Die Probenwoche und die anschließenden Konzerte in Heidelberg und Stuttgart waren für uns ein grandioser Höhepunkt des Jahres. Zu diesem Anlass haben wir auch all unsere Projekte der letzten zehn Jahre in einem Jubiläumsheft dokumentiert. Wenn Sie mehr über den Werdegang und die Besonderheiten des Orchesters erfahren möchten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer Anschrift an und wir schicken Ihnen die Dokumentation gegen eine kleine Spende (10,- EUR) gerne zu.

Wie jedes Jahr im Herbst haben wir auch jetzt mit den Proben für unser neues Programm begonnen. Nach dem großen Erfolg des Tangoprogramms, das Sie übrigens am 31. Dezember um 17 Uhr im Sonnenhof in Schwäbisch Hall ein letztes Mal hören können, entführen wir Sie im kommenden Jahr in die dunklen, traurigen, bewegenden und schönen Momente der Nacht: Auf dem Programm steht zu Beginn Modest Mussorgskys „Nacht auf dem kahlen Berge“ in einer Bearbeitung für Streichorchester, in der die wilden Tänze der Hexen in der Johannisnacht erklingen. Es folgt Dimitri Schostakowitschs Kammersinfonie op. 110a, die er den Opfern des zweiten Weltkriegs widmete und als sein eigenes Requiem komponierte. In der zweiten Konzerthälfte zeigen wir dann mit Arnold Schönbergs Frühwerk „Verklärte Nacht“ eine hochromantische Facette der dunklen Tageszeit.

Bevor es soweit ist, haben Sie jedoch auch in diesem Jahr noch einige Gelegenheiten die MusikerInnen der Jungen Kammerphilharmonie im Konzert zu hören. Im Dezember und Januar spielen wir in Heidelberg und Umgebung wieder Advents- und Weihnachtskonzerte mit Werken von Bach, Mozart und Corelli in kammermusikalischer Besetzung. Die Termine finden Sie auf unserer Website. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns jedoch sehr über Spenden, die unserer Reise nach Ghana im kommenden Sommer zugutekommen werden.

Jubiläumskonzerte in Heidelberg und Stuttgart

Wie so oft ist auch unsere diesjährige Sommerpause eigentlich keine Sommerpause: Das Tangoprogramm ist zwar fast abgeschlossen (ein allerletztes Konzert können Sie noch am 31. Dezember in Schwäbisch Hall hören) und wir gehen in diesem Jahr auch nicht auf Konzertreise. Dafür erwartet uns und Sie im Oktober ein ganz besonderes Ereignis, das wir derzeit schon fleißig vorbereiten: Wir feiern unser zehnjähriges Jubiläum!

Und wie könnte man ein Jubiläum besser feiern als zusammen mit allen, die uns in den letzten zehn Jahren begleitet haben? Alle ehemaligen Mitglieder des Orchesters haben wir eingeladen, im Oktober eine Woche lang gemeinsam ein Konzertprogramm mit den schönsten Stücken aus unserem Repertoire vorzubereiten und zum Abschluss der Jubiläumswoche zwei Konzerte zu spielen. Zu diesen Konzerten möchten wir nun auch Sie, unsere Freunde, Fans und Unterstützer, ganz herzlich einladen. Denn was wäre ein Orchester ohne sein Publikum?

Kommen Sie also am
Samstag, den 6. Oktober 2018 um 19 Uhr in die Stadthalle Heidelberg
oder am
Sonntag, den 7. Oktober 2018 um 19 Uhr in den Mozartsaal der Liederhalle Stuttgart
und feiern mit uns die Musik, die Reisen, die Proben, die Freundschaften und die Konzerte der letzten zehn Jahre.

Alle Informationen zu den Konzertkarten finden Sie auf unserer Website. Auf dem Programm für den Abend stehen unter anderem Sätze aus Tschaikowskys „Souvenir de Florence“ und dem Grieg-Streichquartett, mit denen wir die beiden Orchesterwettbewerbe 2008 und 2016 gewonnen haben, aber auch viele andere Stücke, die uns in besonderer Erinnerung geblieben sind (so beispielsweise die Werke von Lekeu und Arensky). Und damit Sie bei unserem Jubiläumskonzert auch in den Genuss Ihrer Lieblingszugabe kommen, können Sie auf unserer Website mit abstimmen, was wir zum Abschluss für Sie spielen werden!

Wir freuen uns sehr auf eine schöne gemeinsame Probenwoche, zwei große Konzerte, unsere ehemaligen MitspielerInnen und nicht zuletzt auf Sie!

TANGO in der Stadthalle Heidelberg

Bald ist es soweit: unser alljährliches Konzert in der Stadthalle Heidelberg steht kurz bevor. Am Samstag, den 5. Mai um 19 Uhr laden wir Sie zu einem Konzerterlebnis der ganz besonderen Art ein. Wir entführen Sie in die facettenreiche Welt des Tangos mit seinen feurigen Rhythmen und melancholischen Melodien. Das diesjährige Programm widmet sich der Entwicklung des Tangos von seinen Anfängen im 20. Jahrhundert bis hin zum Tango Nuevo mit Werken der großen Tangolegenden Astor Piazzolla und Carlos Gardel, aber auch früheren und späteren Tangos. Mit diesem außergewöhnlichen Programm möchten wir Ihnen zeigen, dass der Tango nicht nur in Tanzlokalen, sondern auch in Konzertsälen seinen Platz verdient. Oder wie Astor Piazzolla einmal sagte: „Für mich war Tango schon immer eher für das Ohr als für die Füße bestimmt".

Nicht nur in musikalischer Hinsicht wird das diesjährige Konzert etwas Besonderes: Vielleicht ist Ihnen schon das Kunstwerk auf unseren Flyern und Plakaten aufgefallen, das von Carolin von Harsdorf eigens für dieses Projekt des Orchesters gestaltet wurde. Das Original wird beim Konzert in der Stadthalle Heidelberg im Rahmen einer stillen Versteigerung zu erwerben sein.

Wir freuen uns auf einen besonderen Abend mit (so beschreibt es Teddy Peiro, ein argentinischer Musiker und Schauspieler) mal schäbiger, mal eleganter, aber immer sinnlicher, rhythmischer, sehnsuchtsvoller und leidenschaftlicher Tangomusik.

 

 

Die JKPH wünscht frohe Weihnachten!

Bevor wir uns in die Winterpause verabschieden, darf ein kleiner Weihnachtsgruß an unser Fans und Unterstützer nicht fehlen! 
Den dritten Advent haben wir mit einiger Feinarbeit an unseren Tangos für das nächste Programm verbracht (natürlich haben auch Plätzchen und Lebkuchen nicht gefehlt!). Schon Anfang Januar treffen wir uns wieder für unsere alljährliche Probewoche und spielen dann am Sonntag, den 7. Januar um 17 Uhr unser erstes Konzert im Saal des Multifunktionsgebäudes in Bammental. Wer es nicht erwarten kann, uns wieder im Konzert zu erleben oder sich den grauen Januar mit leidenschaftlicher Tangomusik versüßen möchte, ist dazu herzlich eingeladen!

Nicht nur die Vorbereitung unseres neuen Programms, sondern auch die Produktion unserer CD Opus 4 befindet sich in der intensiven Endphase. Dirigent und Tonmeister verbringen ihre Tage derzeit hörend und schneidend und wir hoffen, dass wir Ihnen das Ergebnis bald präsentieren können.

Nun wünschen wir Ihnen aber erst einmal eine schöne restliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Rückblick auf die Konzerttournee in Chile

Nun sind wir schon seit einigen Wochen zurück in Deutschland, haben uns sogleich in ganz Europa verteilt, sind nach Paris, Leipzig, Lübeck und Kiel umgezogen, haben (wieder) angefangen zu studieren oder zu arbeiten und kommen jetzt endlich dazu, Ihnen von unserer großen und großartigen Reise zu erzählen. Vielleicht haben Sie ja schon auf unserem Reiseblog (jkphchile2017.wordpress.com) Berichte der Reise gelesen und Fotos bewundert. Für alle anderen hier die Zusammenfassung:

Drei Wochen waren wir in Chile unterwegs, haben in der Zeit 13 Abendkonzerte in verschiedenen Städten in Zentralchile und im Kleinen Süden gespielt und 21 Schulkonzerte und Workshops in Deutschen Schulen gegeben. Mit unserer Musik haben wir so einige tausend Menschen erreicht und sind uns sicher, dass der ein oder andere Schüler in Chile nun auch ein Streichinstrument erlernen wird. Über 2000 Kilometer haben wir in unserem glücklicherweise sehr bequemen Reisebus zurückgelegt, haben 13 verschiedene Städte kennengelernt und fast ebenso viele Gastfamilien. Wir hatten eine tolle Zeit, haben die schöne Natur Chiles erlebt (so beispielsweise an einem kalten regnerischen Tag, den wir in wunderbaren heißen Quellen in den Anden verbracht haben), konnten interessante lokale Projekte zur Unterstützung chilenischer Minderheiten kennenlernen (Genaueres hierzu im Papageno-Blogeintrag vom 31.8.) und haben immer wieder den leckeren chilenischen Wein und das Nationalgetränk Pisco Sour genossen. 

An dieser Stelle möchten wir einen riesengroßen Dank an alle unsere Konzertbesucher, Unterstützer und Spender aussprechen, die uns diese Reise ermöglicht haben!

Mit den Erinnerungen an unsere Zeit in Chile noch im Kopf, geht es nun in großen Schritten auf unser nächstes Programm zu. Wir sind bereits fleißig am Üben und haben auch schon ein erstes Probenwochenende hinter uns. 

In unserem Jubiläumsjahr 2018 (wir werden 10 Jahre alt!) erwartet Sie etwas ganz Besonderes: Nachdem unsere Piazzolla-Zugaben stets auf so viel Begeisterung gestoßen sind und wir selbst eine große Freude an der südamerikanischen Musik entwickelt haben, möchten wir dieses Jahr das gesamte Programm dem Tango widmen. Selbstverständlich wird es einige Werke von Piazzolla, dem großen Meister selbst, geben, doch auch frühere und spätere Komponisten haben ihren Weg in unser Programm gefunden. Wir freuen uns schon sehr, Ihnen mit diesem Sonderprogramm in den kommenden Konzerten ein Erlebnis der ganz besonderen Art präsentieren zu dürfen!

 

Please publish modules in offcanvas position.