Blog

Die CD-Aufnahme ist geschafft. Sechs lange Tage haben wir im Bürgerzentrum Kirchheim damit verbracht, das aktuelle Programm einzuspielen. Wir sind gespannt auf das Ergebnis, das unser Tonmeister Eckart Steiger aus den vielen einzelnen Aufzeichnungen zaubern wird. 

Morgen erwartet uns das nächste Abenteuer: wir fliegen endlich nach Chile! Damit Sie während unserer weiten Reise immer auf dem Laufenden bleiben können, erzählen wir jeden Tag auf unserem Blog von den Erlebnissen unserer Konzerttournee. Den Blog finden Sie unter:

jkphchile2017.wordpress.com

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

 

Wir befinden uns mitten in einem der musikalischsten Sommer der Orchestergeschichte. Noch nie haben wir in wenigen Monaten so viele Konzerte, eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion, eine CD-Aufnahme und eine Chile-Tournee gemeistert. Die Konzerte in Deutschland sind für diese Saison geschafft und die CD-Produktion ist schon finanziert. Aber die eigentlichen Aufnahmen - sechs ganze Tage sind es dieses Mal - und die dreiwöchige Tournee durch Chile stehen uns noch bevor. Wir sind gespannt, was uns erwartet und freuen uns schon wahnsinnig! 

Im Juni haben wir wie jedes Jahr ein großes Konzert in der Stadthalle Heidelberg gegeben. Auch wenn in diesem Jahr noch weitere Höhepunkte folgen werden, gehört dieses Konzert auf jeden Fall dazu. Für uns ist es immer etwas ganz Besonderes unsere Fans und Freunde in der Stadthalle versammelt zu sehen und zu spüren, wie sich unsere Begeisterung für die Musik während des Konzerts auf das Publikum überträgt und die aufgebaute Spannung sich am Ende in euphorischem Applaus entlädt. Ähnlich begeistert wurden wir bei unseren Konzerten Mitte Juli in Crailsheim und Mönchsroth empfangen, wo wir inzwischen auch eine kleine Fan-Gemeinde aufgebaut haben. Nun sind es nur noch wenige Tage, bis wir uns für fast eine Woche im Studio einschließen, jede einzelne Stelle unseres gesamten Programms wieder und wieder mit voller Konzentration spielen werden, bis am Ende hoffentlich alles passt und aus der mühevollen Kleinarbeit eine neue CD entsteht.

Dann dürfen wir uns einen Tag lang erholen, die Koffer packen und schon geht es los nach Chile. Dort sind wir bei verschiedenen deutschen Schulen eingeladen und werden unter anderem in Santiago de Chile, Valdivia, Temuco, Los Angeles, Concepcion und Valparaiso Halt machen, um Konzerte zu spielen und in Workshops gemeinsam mit verschiedenen chilenischen Orchestern Musik zu machen. Im Vordergrund steht für uns wie immer der kulturelle, insbesondere natürlich der musikalische Austausch. Wie auch bei unseren Tourneen durch Kanada und Neuseeland übernachten wir wieder überwiegend in Gastfamilien und werden so die Gelegenheit haben das chilenische Leben aus nächster Nähe kennen zu lernen.

Während wir noch die letzten Vorbereitungen für die Reise treffen, sind wir natürlich auch schon an der Planung für unser nächstes Programm, das wir ab Oktober erarbeiten werden. Genaueres verraten wir ein andermal, aber Sie können sich schon jetzt auf ein sehr besonderes Programm freuen, für das wir viel südamerikanischen Flair aus Chile mitbringen werden.

Unser Konzert in der Stadthalle Heidelberg (Sa. 24.6. um 19 Uhr) steht kurz bevor. Wir sind in den letzten Zügen der Vorbereitung, um Ihnen einen gelungenen Abend zu bieten, und freuen uns schon sehr auf das Konzert. Noch gibt es die Möglichkeit auf unserer Homepage oder auch bei Zigarren Grimm in Heidelberg Karten zum Vorverkaufspreis zu bekommen.  

Von unserer Chile-Tournee diesen Sommer haben Sie sicherlich schon gehört. Die Flüge sind gebucht, die Konzerte und Workshops stehen. An ein paar Baustellen arbeiten wir noch, aber wir freuen uns schon riesig auf die Reise, die Konzerte, das Land und die Leute. Aber dazu ein anderes Mal mehr.

Heute möchten wir Sie noch auf unser neuestes Projekt aufmerksam machen: Wir möchten im August unsere nächste CD (OPUS 4) aufnehmen. Diese CD widmen wir den Unbekannten, in Vergessenheit geratenen Komponisten, aber auch bekannteren Werken, die es in einer Streichorchesterfassung nur selten gibt. Neben zwei Werken aus unserem diesjährigen Programm, dem Streichquartett in e-Moll von Guiseppe Verdi und dem Streichquintett in c-Moll von George Onslow, von dem es unseres Wissens noch keine einzige Aufnahme gibt, wird auch „Tango Ballet“ von Astor Piazzolla und das „Adagio pour quatuor d'orchestre“ von Guillaume Lekeu auf unserer CD erscheinen.

Nun ist so eine CD-Aufnahme nicht nur mit unzähligen Proben und fleißigem Üben verbunden, sondern vor allem auch mit einem enormen finanziellen Aufwand. Wir brauchen ein Tonstudio, einen professionellen Tonmeister, unseren Dirigenten und vieles mehr. Erstmals möchten wir versuchen, die Kosten durch eine Crowdfunding-Aktion zu decken, die wir gestern gestartet haben.

Hier kommen Sie ins Spiel: Crowdfunding bedeutet, dass man sein Projekt auf einer Website vorstellt und versucht, möglichst viele Investoren zu werben, die eine kleine Summe spenden, anstatt weniger großer. Bei Crowdfunding zählt also jede noch so kleine Spende! 

Mit unserem enormen Zielbetrag von 11.111 € haben wir uns viel vorgenommen. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir dieses hoch gesteckte Ziel mit Ihrer Hilfe erreichen können - denn nur, wenn der Zielbetrag erreicht wird, erhalten wir auch die Spenden. 

Schauen Sie doch einfach einmal auf unserer Seite vorbei! Vielleicht überzeugt Sie unser lustiges Video, oder Ihnen gefällt eines unserer tollen Dankeschöns, die wir mit viel Fantasie ausgewählt haben. Und vielleicht haben Sie ja sogar Lust, den Link zu unserem Projekt an Familie und Freunde weiterzuleiten oder ein paar nette Worte auf unserer Crowdfunding-Pinnwand zu hinterlassen… Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung und Mitwirkung!

 

Wir melden uns aus einem Zustand mentaler und musikalischer Versenkung. Die alljährliche Probenwoche, die wir in dieser Spielzeit in Bremerhaven verbracht haben, liegt hinter uns. Versunken sind wir nicht im dortigen Hafenbecken, sondern in der Musik: in den feinen Tropfen der Takte, den Wellen der crescendi und den Fluten furioser Rhythmen. So viel Vertiefung ist bei unserem anspruchsvollen neuen Konzertprogramm auch nötig. Verdis Streichquartett ist in seinen zahlreichen Opern-Anspielungen unglaublich vielschichtig. Mendelssohns Streichsinfonie ist höchst filigran und zerbrechlich und George Onslows Streichquintett in c-Moll ist ein unbekanntes Werk, das es zunächst zu entdecken galt.

Gestärkt durch adäquate Mengen an Fischbrötchen und Butterkuchen haben wir in Bremerhaven und Hamburg zum Abschluss der intensiven Probenarbeit unsere ersten Konzerte mit dem neuen Programm bestritten. Es verschlug uns bisher nicht sehr oft in den Norden, doch der frische Wind, die offene Art der Menschen und das scheinbar zahlreich vorhandene Interesse an unserer Musik haben uns sehr berührt und wir werden alles daran setzen, die geknüpften Verbindungen aufrechtzuerhalten.

Mit der Probenwoche im Rücken laufen wir nun in großen Schritten auf unsere nächsten Konzerte zu. Vom 28.04. bis 01.05. sind wir wieder in der Münchner Region unterwegs, wo wir uns dieses Jahr mit dem Puchheimer Kammerorchester und „Violinissimo“ zusammentun werden, um Konzerte in Puchheim, Freising, Großkarolinenfeld und Prien zu spielen.

Nach Konzerten in der heimischen Rhein-Neckar-Region (Wiesloch am 20.05. und Lobenfeld am 21.05.) steht am 24.06. auch unser Konzert in der Heidelberger Stadthalle an. Wenn Sie schon Mitglied unseres Unterstützerkreises sind, denken Sie daran Ihre Freikarten rechtzeitig bei uns anzufordern!

Auch die Planungen für unsere Chile-Tournee im Sommer laufen bereits auf Hochtouren. Dazu melden wir uns ein andermal mit ausführlichen Infos.

 

Das neue Jahr ist kaum zwei Wochen alt, doch die Mitglieder der Jungen Kammerphilharmonie sind bereits eifrig dabei das neue Konzertprogramm zu erarbeiten und Reisepläne für die Tournee in Chile zu schmieden. Das letzte Konzert unserer kammermusikalischen Advents- und Weihnachtsreihe, das am Sonntag in unserer Orchesterheimat Waldhilsbach stattfand, war ein überwältigender Abschluss der vielen Konzerte, die wir in den letzten Wochen gespielt haben. Dass die Konzerte auf so viel Interesse stoßen würden, hatten wir kaum zu hoffen gewagt. Vielen Dank für Ihre großzügige Unterstützung! Mit den Spenden der Konzerte sind wir unserer Chile-Tournee einen großen Schritt nähergekommen.

Obwohl die diesjährige Konzertsaison mit unserem neuen Programm erst nach der Probenwoche im März beginnt, können Sie die kalten Wintertage schon jetzt mit Musik der Jungen Kammerphilharmonie füllen und sich an die schönen Konzerte im letzten Jahr erinnern: Die Streicherserenade von Josef Suk, das Highlight unseres letzten Programms, finden Sie jetzt in unserem Youtube-Channel. Wer uns auch in diesem Jahr live erleben will, kann unserer Website einen Besuch abstatten und sich die Konzerttermine schon jetzt in den Kalender eintragen.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und glückliches neues Jahr und hoffen, dass unsere Musik Sie auch in diesem Jahr begleitet und mit Freude erfüllt.

 

Please publish modules in offcanvas position.